Datenschutzrichtlinie
Fenergo akzeptiert und respektiert Ihr Recht auf Datentransparenz und die Möglichkeit, Ihre Daten und die Art und Weise, wie wir mit ihnen umgehen, zu kontrollieren. Wir sind der Ansicht, dass die Information darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich sensibler personenbezogener Daten, wie weiter unten erläutert, verwenden und an wen sie weitergegeben werden, die Basis für eine vertrauensvolle und wertvolle Beziehung ist.
Der Schutz Ihrer Daten war schon immer ein zentrales Thema bei der Interaktion zwischen Fenergo und unserer Community, und wir fühlen uns verpflichtet, Ihre Datenschutzrechte hinsichtlich aller Daten oder Informationen zu wahren, die wir bekommen und die Sie identifizieren oder mit denen Sie identifiziert werden können. Für die Zwecke dieser Erklärung nennen wir solche Daten oder Informationen „personenbezogene Daten“. Personenbezogene Daten werden von Fenergo immer in Einklang mit den Anforderungen und Verboten der geltenden Gesetze oder Vorschriften erhoben, verwendet und weitergegeben.

Inhalt
- Zweck und Umfang
- Erfassung personenbezogener Daten, die wir erheben und verarbeiten
- Quellen personenbezogener Daten
- Zweck und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten
- Offenlegung personenbezogener Daten
- Sicherheit der Verarbeitung
- Aufbewahrung personenbezogener Daten (einschließlich Verwendung in KI-Systemen)
- Cookies und Tracking-Technologien (einschließlich der Verwendung in KI-Systemen)
- Verwendung von Cookies durch Fenergo
- Deine Rechte
- Internationale Datenübertragungen
- Verwaltung Ihrer Kommunikationspräferenzen
- So kontaktieren Sie uns
- Änderungen an dieser Mitteilung
1. Zweck und Umfang
Bei Fenergo hat Datenschutz Priorität. Personenbezogene Daten werden von Fenergo stets gemäß den Anforderungen und Verboten der geltenden Gesetze und Vorschriften gesammelt, verwendet und weitergegeben. Dazu gehören auch personenbezogene Daten, die mithilfe von Technologien der künstlichen Intelligenz („KI“) verarbeitet werden, die wir in unseren Produkten, Dienstleistungen und Abläufen nutzen können. Wo KI eingesetzt wird, setzen wir uns dafür ein, dass sie verantwortungsbewusst, transparent und so umgesetzt wird, dass die Privatsphäre und die Datenschutzrechte des Einzelnen gewahrt bleiben. Wir empfehlen Ihnen, diesen Hinweis vollständig zu lesen, um sicherzustellen, dass Sie darüber informiert sind, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden, speichern, weitergeben oder anderweitig verarbeiten, auch wenn dies von KI unterstützt wird.
Der Hauptzweck dieses Dokuments besteht darin, darzulegen, wie Fenergo Limited und seine verbundenen Unternehmen („uns“, „unser“ oder „wir“) als Datenverantwortlicher personenbezogene Daten über Personen (zusammen „Sie“) erheben, verwenden, speichern oder anderweitig verarbeiten, die auf fenergo.com, unser Dokumentenportal, unser Kundenportal und/oder unsere anderen Produkte oder Dienstleistungen zugreifen oder diese nutzen (die „Dienste“).. Dazu gehört der Einsatz von KI zur Verbesserung von Entscheidungsprozessen, zur Automatisierung der Kommunikation, zur Anpassung von Kundenerlebnissen und zur Unterstützung unserer Teams bei der Bereitstellung von Dienstleistungen mit höherer Effizienz.
In einigen Fällen können wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß einer Vereinbarung mit einer Drittorganisation verarbeiten. In diesen Fällen können die Bedingungen dieser Vereinbarung regeln, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wenn Sie der Meinung sind, dass eine Drittorganisation uns gebeten hat, Ihre personenbezogenen Daten in ihrem Namen zu verarbeiten, wenden Sie sich bitte zunächst an sie, da sie dafür verantwortlich sind, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Diese Datenschutzerklärung („Hinweis“) gilt nicht für Websites und Apps Dritter, die Sie möglicherweise verwenden, einschließlich solcher, auf die wir in unserem SaaS-Dienst verlinken. Sie sollten die Bedingungen und Richtlinien für Websites und Dienste Dritter überprüfen, bevor diese verwendet werden.
2. Personenbezogene Daten, die wir erheben und verarbeiten
Im folgenden Abschnitt werden die Kategorien personenbezogener Daten beschrieben, die wir über Sie erheben und verarbeiten können, einschließlich Daten, die mithilfe künstlicher Intelligenz („KI“) gewonnen wurden, die zur Unterstützung und Verbesserung der Funktionalität unserer Dienste eingesetzt werden:
- Grundlegende Identitätsinformationen wie Ihr Name, Ihre Adresse, Ihr Geburtsdatum und Ihre Nationalität.
- Persönliche Kontaktinformationen wie Ihre persönliche (n) Kontaktnummer (n) und E-Mail-Adresse.
- Kontaktinformationen für Unternehmen („Beziehungsdaten“) wie Ihre Organisation, Ihre Arbeitsadresse, Ihre geschäftliche (n) Telefonnummer (n) und Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse.
- Kommerzielle Informationen wie Kaufhistorie und Transaktionsdetails, einschließlich Rechnungs- oder Bankinformationen.
- Kommunikationsaufzeichnungen wie Anfragen, Nachrichten oder Feedback, das Sie per E-Mail, Webformularen, Kundenumfragen oder Supportkanälen senden. Wenn Sie Chat- oder virtuelle Assistentenfunktionen verwenden, einschließlich solcher, die auf KI basieren, erfassen wir möglicherweise alle personenbezogenen Daten, die Sie während dieser Interaktionen angeben, z. B. kontextbezogene Details zu Ihrer Anfrage.
- Online-Identifikatoren wie Gerätekennungen, IP-Adressen, Werbe-IDs, Social-Media-Handles und Benutzernamen.
- Daten zur Nutzung wie Protokolldateien, Seitenaufrufe, auf Seiten verbrachte Zeit, Klicks, aufgerufene Inhalte, Fehlerprotokolle und Navigationsverlauf in unseren Diensten.
- Internet- oder Netzwerkaktivität wie Ihre Interaktionen mit unseren Websites, Diensten, E-Mails und digitalen Tools, einschließlich solcher, die durch KI zur Personalisierung oder Serviceautomatisierung erweitert wurden.
- Daten zum Standort wie Ihr allgemeiner Standort, der von Ihrer IP-Adresse abgeleitet wird, oder Informationen, die Sie freiwillig angeben (z. B. Stadt oder Region über Formulare).
- Audio-, elektronische, visuelle oder andere sensorische Informationen wie CCTV-Aufnahmen (z. B. wenn Sie unsere Büros oder Veranstaltungen besuchen), Anruf- oder Chat-Aufzeichnungen mit Support- oder Vertriebsteams und andere digitale Nachrichtenprotokolle.
- Marketing- und Werbedaten einschließlich Ihrer geäußerten Präferenzen, Ihrer Interaktion mit Marketinginhalten, Interessenprofile, die aus digitalen Interaktionen abgeleitet wurden, und Kommunikationseinstellungen. Bestimmte KI-gestützte Systeme können verwendet werden, um die Kommunikation anzupassen und relevante Produkte oder Dienstleistungen auf der Grundlage Ihres Engagements zu empfehlen.
Personenbezogene Daten, die im Auftrag von Fenergo Kunden verarbeitet werden
Wenn unsere Geschäftskunden bestimmte Dienste nutzen, können wir als Datenverarbeiter oder Unterauftragsverarbeiter agieren, indem wir personenbezogene Daten in ihrem Namen verarbeiten. In solchen Fällen ist der Kunde von Fenergo der Datenverantwortliche (oder gegebenenfalls der Auftragsverarbeiter) und in erster Linie für Entscheidungen darüber verantwortlich, wie diese personenbezogenen Daten verwendet werden. In Bezug auf die Bereitstellung von Kundensupport fungiert Fenergo als unabhängiger Verantwortlicher für die Geschäftskontaktinformationen (auch bekannt als Beziehungsdaten).
3. Quellen personenbezogener Daten
Im Folgenden werden die Quellen beschrieben, aus denen wir Ihre personenbezogenen Daten erheben oder erhalten, unter anderem durch den Einsatz von Technologien der künstlichen Intelligenz („KI“) zur Unterstützung unserer Geschäftstätigkeit, Kommunikation und Servicebereitstellung:
- Informationen, die Sie direkt angeben, z. B. wenn Sie sich bei uns registrieren, per E-Mail oder Chat kommunizieren, unsere Büros besuchen, an unseren Veranstaltungen teilnehmen oder Marketing- oder Outreach-Aktivitäten durchführen (z. B. Whitepapers herunterladen). Interaktionen über KI-gestützte Tools (z. B. Chatbots oder virtuelle Assistenten) können auch personenbezogene Daten erfassen, die Sie während des Austauschs freiwillig weitergeben.
- Automatisch gesammelte Informationen, einschließlich technischer Daten und Nutzungsmuster im Zusammenhang mit Ihren Interaktionen mit unseren Websites und digitalen Diensten. Dazu können Online-Identifikatoren (z. B. Geräte-ID, IP-Adresse) und Nutzungsdaten wie Seitenaufrufe, Navigationsverlauf und Systemprotokolle gehören. KI-Technologien können eingesetzt werden, um diese Datenpunkte zu analysieren, um unsere Dienste zu verbessern, Ihre Erfahrung zu personalisieren oder Anomalien zu erkennen.
- Informationen aus öffentlichen Quellen, wie z. B. öffentlich zugängliche Aufzeichnungen und Informationen, die Sie auf Social-Media-Plattformen, Foren oder anderen Open-Access-Umgebungen veröffentlichen möchten. Diese Informationen können mithilfe von KI-basierten Tools angereichert oder klassifiziert werden, sofern dies gesetzlich zulässig ist.
- Informationen von Dritten, einschließlich Drittanbieter, Inhaltsanbieter, Marketing- oder Handelspartner und Social-Media-Plattformen. Diese Partner können unter vertraglich vereinbarten Bedingungen Informationen an uns weitergeben. KI kann verwendet werden, um diese Informationen für Analysen, Erkenntnisse oder gezielte Kommunikationszwecke mit anderen Daten zu verknüpfen oder zu kategorisieren.
Wir können Informationen aus diesen Quellen kombinieren, unabhängig davon, ob sie direkt, automatisch, öffentlich oder über Dritte erhoben wurden, und sie für die in dieser Mitteilung dargelegten Zwecke verwenden oder weitergeben. Wo KI eingesetzt wird, wenden wir angemessene Richtlinien und Sicherheitsvorkehrungen an, um sicherzustellen, dass sie den geltenden Gesetzen entsprechen und Ihre individuellen Rechte respektiert werden.
4. Zweck und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten
Wenn Fenergo Ihre personenbezogenen Daten verwendet, müssen wir einen bestimmten Zweck und eine Rechtsgrundlage dafür haben. In bestimmten Zusammenhängen kann Fenergo Systeme der künstlichen Intelligenz (KI) oder des maschinellen Lernens (ML) verwenden, um personenbezogene Daten für Zwecke wie Datenkategorisierung, prädiktive Analysen, Prozessautomatisierung oder Verbesserung der Servicebereitstellung zu verarbeiten.
Gegebenenfalls gewährleistet Fenergo:
- dass personenbezogene Daten, die von KI-Systemen verarbeitet werden, angemessenen Schutzmaßnahmen unterliegen, einschließlich Transparenz, Fairness und Rechenschaftspflicht,
- dass jede automatisierte Verarbeitung mit rechtlichen oder erheblichen Auswirkungen der menschlichen Aufsicht unterliegt und
- Dass Personen darüber informiert werden, wo sie mit KI-Systemen interagieren oder einem Profiling unterliegen.
Die rechtmäßige Grundlage für die KI-gestützte Verarbeitung kann je nach Kontext unsere berechtigten Interessen, Ihre Einwilligung (falls erforderlich) oder die Erfüllung eines Vertrags umfassen.
Andere Verwendungen. Wir können die von uns gesammelten personenbezogenen Daten oder die Erkenntnisse, die aus der Nutzung unserer Dienste generiert oder abgeleitet wurden, zusammenfassen oder Teile personenbezogener Daten entfernen, um die Identifizierung von Benutzern oder Geräten einzuschränken oder zu verhindern, um Ziele wie Forschung und Produktentwicklung zu unterstützen. Wenn solche Daten aggregiert und anonymisiert wurden, sodass sie nach geltendem Datenschutzrecht nicht mehr als personenbezogene Daten gelten, gilt diese Datenschutzerklärung nicht.
Fenergo wird die Rechte der betroffenen Person in dem gesetzlich vorgeschriebenen Umfang respektieren. Möglicherweise haben Sie das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu korrigieren, zu aktualisieren und in einigen Fällen deren Löschung zu verlangen (vorbehaltlich von Ausnahmen).
Sie können eine Anfrage stellen hier. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 9
5. Offenlegung personenbezogener Daten
Vorbehaltlich des geltenden Rechts und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen können wir personenbezogene Daten wie folgt weitergeben:
- Dienstleister. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dienstleister weiter, die wir zur Unterstützung unseres Geschäfts einsetzen.
- Strategische Partner. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Partner weiter, die uns bei der Unterstützung, Wartung, Konfiguration oder dem Verkauf unserer Produkte und Dienstleistungen unterstützen.
- Verbundene Unternehmen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an andere Unternehmen der Fenergo-Gruppe weitergeben. Diese Unternehmen verwenden Ihre personenbezogenen Daten wie in dieser Mitteilung beschrieben.
- Marketing- und Werbepartner. Wir können Werbe- und Marketingtechnologien von Drittanbietern auf unseren Websites zulassen, die Cookies und ähnliche Technologien verwenden, um Ihnen relevante und zielgerichtete Inhalte und Werbung auf den Websites und anderen Websites, die Sie besuchen, und in den von Ihnen verwendeten Anwendungen bereitzustellen.
- Marketingpartner. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Sponsoren von Veranstaltungen, Webinaren oder Gewinnspielen weitergeben, für die Sie sich registrieren, oder an andere Parteien, mit denen wir möglicherweise gemeinsame Marketingaktivitäten durchführen.
- Öffentliche oder staatliche Behörden. Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen, Vorschriften, administrativen oder gerichtlichen Verfahren nachzukommen, wie z. B. einer Vorladung, einer behördlichen Prüfung oder einem Durchsuchungsbefehl, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
- Unternehmenstransaktionen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an relevante Dritte weitergeben oder übertragen, wenn oder im Rahmen der Untersuchung einer geplanten oder tatsächlichen Änderung, eines Verkaufs, eines Beitritts, einer Fusion, einer Partnerschaft, einer Abtretung, Übertragung oder einer anderen Übertragung unseres gesamten oder eines Teils unseres Geschäfts, unserer Vermögenswerte oder Aktien (einschließlich einer Insolvenz oder eines ähnlichen Verfahrens).
- Einwilligung. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auf andere Weise weitergeben, wenn Sie uns darum gebeten oder Ihre Einwilligung erteilt haben. Mit Ihrer Zustimmung veröffentlichen wir beispielsweise Nutzerberichte, anhand derer Sie identifiziert werden können.
Wenn Fenergo Drittanbieter von KI-Diensten mit der Unterstützung der Datenverarbeitung oder -anreicherung beauftragt, sind diese Anbieter vertraglich verpflichtet, Datenschutzanforderungen einzuhalten, die denen in dieser Mitteilung entsprechen.
6. Sicherheit der Verarbeitung
Wir treffen modernste technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Offenlegung, Änderung oder Verwendung zu schützen.
Wenn KI- oder ML-Systeme personenbezogene Daten verarbeiten, setzt Fenergo zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um sich vor unbeabsichtigten Rückschlüssen, diskriminierenden Ergebnissen oder unbefugten Offenlegungen aus Modellinteraktionen zu schützen.
7. Aufbewahrung personenbezogener Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist. Dazu gehört auch die Aufbewahrung, die zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen Ihnen gegenüber erforderlich ist.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Cookie-Präferenzen wie in unseren beschrieben zu verwalten Abschnitt „Verwendung von Cookies“.
Einige Tracking-Technologien ermöglichen es uns, Ihre Geräteaktivitäten im Laufe der Zeit und auf verschiedenen Geräten, Browsern und Websites zu überwachen. Diese Informationen können eindeutige Identifikatoren, Surfverhalten und Interaktionsdaten enthalten.
Soweit zulässig und anwendbar, können mithilfe von Cookies und Tracking-Technologien gesammelte Daten verwendet werden, um:
- Analysieren und verbessern Sie Benutzerverhaltensmodelle,
- Inhalte oder Dienste personalisieren,
- Erkennen Sie Betrug oder ungewöhnliche Aktivitäten mithilfe automatisierter Muster
Nähere Informationen über unsere Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien finden Sie in unserer Abschnitt „Verwendung von Cookies“.
9. Verwendung von Cookies durch Fenergo
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät (z. B. Computer, Smartphone oder einem anderen elektronischen Gerät) abgelegt wird, wenn Sie unsere Website nutzen. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Diese helfen uns, Sie und Ihr Gerät wiederzuerkennen und einige Informationen über Ihre Präferenzen oder vergangenen Aktionen zu speichern.
Beispielsweise können wir überwachen, wie oft Sie die Website besuchen, welche Seiten Sie aufrufen, Verkehrsdaten, Standortdaten und den ursprünglichen Domainnamen Ihres Internetdienstanbieters. Diese Informationen helfen uns, ein Profil unserer Nutzer zu erstellen. Einige dieser Daten werden aggregiert oder statistisch sein, was bedeutet, dass wir Sie nicht individuell identifizieren können.
Weitere Informationen zu Cookies im Allgemeinen, einschließlich deren Kontrolle und Verwaltung, finden Sie in den von der irischen Datenschutzkommission veröffentlichten Leitlinien zu Cookies. www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org.
Zustimmung zur Verwendung von Cookies und Änderung der Einstellungen
Wir werden Sie um Ihre Zustimmung (Einwilligung) bitten, Cookies oder andere ähnliche Technologien auf Ihrem Gerät zu platzieren, es sei denn, sie sind für uns unerlässlich, um Ihnen einen von Ihnen angeforderten Dienst bereitzustellen.
Sie können jede Einwilligung zur Verwendung von Cookies widerrufen oder andere Cookie-Präferenzen verwalten, indem Sie auf die Schaltfläche für die Cookie-Einstellungen unten links auf einer beliebigen Seite unserer Website klicken. Dadurch wird unser Cookie-Präferenzzentrum geöffnet. Sie können dann die Schieberegler unter jedem Cookie-Typ nach Bedarf umschalten. Es kann erforderlich sein, die Seite zu aktualisieren, damit die aktualisierten Einstellungen wirksam werden.
Zugriff Dritter auf die Cookies
Cookies von Drittanbietern sind Cookies, die von einer anderen Person als dem Eigentümer der Website gesetzt werden, um beispielsweise Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Bei der Nutzung unserer Website können Sie auf eingebettete Inhalte wie YouTube-Videos oder Twitter-Feeds stoßen.
Diese Websites und eingebetteten Inhalte können ihre eigenen Cookies verwenden. Wir haben keine Kontrolle über die Platzierung von Cookies durch andere Websites, auch wenn Sie von unserer Website zu ihnen weitergeleitet werden.
Wie reagiert Fenergo auf „Do Not Track“ -Signale?
Aktuelle „Do Not Track“ -Initiativen werden von unserer Website nicht erkannt.
Fenergo ist nicht verantwortlich für den Inhalt oder die Datenschutzpraktiken anderer Websites, die nicht zu Fenergo gehören und auf die Websites von Fenergo möglicherweise verweisen. Wenn Sie auf einer dieser Websites aufgefordert werden, Informationen bereitzustellen, bitten wir Sie dringend, deren Datenschutzrichtlinien sorgfältig zu lesen, bevor Sie sie weitergeben.
Weitere Informationen zu unserer Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Liste unten.
10. Deine Rechte
Vorbehaltlich des geltenden Rechts haben Sie mehrere wichtige Rechte. Zusammengefasst beinhalten diese Rechte auf:
- Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und auf bestimmte andere ergänzende Informationen, auf die sich diese Datenschutzerklärung bereits bezieht.
- Fordern Sie uns auf, alle Fehler in Ihren Informationen, die wir gespeichert haben, zu korrigieren.
- In bestimmten Situationen die Löschung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, verlangen.
- Sie erhalten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format und haben das Recht, diese Daten in bestimmten Situationen an Dritte zu übermitteln.
- Widersprechen Sie jederzeit der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, für Direktmarketing.
- Widersprechen Sie Entscheidungen, die auf automatisiertem Wege getroffen werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Auswirkungen haben oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen, einschließlich Entscheidungen, die von KI-Systemen unterstützt werden. Gegebenenfalls haben Sie auch das Recht, aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik, die Bedeutung und die voraussichtlichen Folgen einer solchen Verarbeitung zu erhalten und das Eingreifen einer Person zu verlangen.
- Widersprechen Sie in bestimmten anderen Situationen unserer fortgesetzten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
- Andernfalls schränken Sie unter bestimmten Umständen unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein.
Nähere Informationen über unsere Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien finden Sie in unserer Abschnitt „Cookies“ befindet sich in unserer Datenschutzerklärung
Die oben genannten Rechte sind keine absoluten Rechte und können eingeschränkt werden, wenn dies zum Schutz der Grundrechte, der Menschenrechte oder der öffentlichen und privaten Interessen anderer erforderlich ist. Fenergo behält sich das Recht vor, Ihre Identität zu überprüfen, sofern gesetzlich zulässig. Unter bestimmten Umständen verarbeitet Fenergo personenbezogene Daten im Namen seiner Kunden und unterliegt der Kontrolle und den Anweisungen seiner Kunden.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die Portal für Datenschutzanfragen.
11. Internationale Datenübertragungen
Fenergo muss Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) speichern und verarbeiten, einschließlich in Ländern, in denen wir tätig sind oder in denen unsere Dienstleister tätig sind. Dies kann die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder mit unterschiedlichem Datenschutzniveau beinhalten. Wenn personenbezogene Daten außerhalb des EWR verarbeitet oder abgerufen werden, treffen wir zusätzliche Vorkehrungen, um sicherzustellen, dass diese Verarbeitung den geltenden Datenschutzgesetzen entspricht.
Dazu gehören:
- Sicherstellung, dass solche Übertragungen einer Angemessenheitsentscheidung unterliegen oder, falls keine Angemessenheit besteht, durch Standardvertragsklauseln (SCCs) oder andere gleichwertige vertragliche Kontrollen abgesichert sind.
- Durchführung geeigneter Transfer Impact Assessments (TIAs).
- Einschließlich spezifischer Datenschutz- und KI-Bedingungen mit Drittanbietern, um zu regeln, wie personenbezogene Daten verarbeitet werden dürfen.
- Beschränkung der Verwendung personenbezogener Daten bei der Entwicklung von KI-Modellen auf Zwecke, die mit dem ursprünglichen Erfassungskontext vereinbar sind, und erfordert nach Möglichkeit eine Pseudonymisierung oder Anonymisierung.
Fenergo verpflichtet sich, ein hohes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten aufrechtzuerhalten, unabhängig davon, wo sie verarbeitet werden. Alle Übertragungen unterliegen angemessenen rechtlichen, vertraglichen und technischen Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Datenschutzrechte.
12. Verwaltung Ihrer Kommunikationspräferenzen
Sie können E-Mail-Marketingnachrichten, die wir Ihnen senden, abbestellen, indem Sie in der E-Mail-Nachricht auf den Link „Abbestellen“ klicken oder sich abmelden hier. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen möglicherweise eine weitere Nachricht senden, um zu bestätigen, dass Sie sich abmelden möchten.
Wenn Sie ein registrierter Nutzer unseres SaaS sind oder wenn Sie Transaktionen mit uns getätigt haben, senden wir Ihnen möglicherweise weiterhin Transaktions- oder Beziehungsnachrichten (z. B. Reisemitteilungen), nachdem Sie sich von Marketingnachrichten abgemeldet haben.
Wenn Sie möchten, dass Ihre Telefonnummer in unsere interne Do-Not-Call-Liste aufgenommen wird, um sich von Telemarketing-Nachrichten abzumelden, kontaktieren Sie uns bitte über die Portal für Datenschutzanfragen. Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen, Ihr Unternehmen und Ihre Telefonnummer an. Sie können uns auch jederzeit, auch während eines Telemarketing-Anrufs, mitteilen, dass Sie nicht erneut zu Telemarketing-Zwecken angerufen werden möchten
13. Wie können Sie uns kontaktieren
Bei Fragen oder Beschwerden bezüglich unserer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten oder dieser Mitteilung verwenden Sie bitte die folgenden Informationen, um uns zu kontaktieren:
Achtung: Emmett Carolan (Datenschutzbeauftragter)
Adresse: 4. Stock, North Dock 2, 93/94 North Wall Quay, Dublin 1, D01 V8Y6, Irland
Telefon: +353 01 901 3600
E-MailE-Mail: dataprotection@fenergo.com
Wenn Sie ein Büro in Ihrer Nähe kontaktieren möchten, lesen Sie bitte Kontaktiere uns | Fenergo.
Um eines Ihrer Betroffenenrechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die Portal für Datenschutzanfragen.
14. Änderungen an dieser Mitteilung
Wir können diese Mitteilung ändern, um Gesetzesänderungen, unseren Unternehmen, unseren Dienstleistungen oder technologischen Fortschritten Rechnung zu tragen. Unsere Verwendung der von uns gesammelten personenbezogenen Daten unterliegt der Datenschutzerklärung, die zum Zeitpunkt der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten in Kraft ist. Je nach Art der Änderung können wir Sie über die Änderung informieren, indem wir sie auf dieser Seite veröffentlichen.
Für weitere Informationen
Wenn Sie weitere Informationen über den Datenschutz bei Fenergo wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.