Richtlinie für Umwelt, Soziales und Governance (ESG)
Wir bei Fenergo setzen uns dafür ein, einen positiven Einfluss auf den Planeten und seine Bewohner zu haben. Wir haben die Erklärung zu Umwelt, Sozialem und Governance eingeführt, um zu erläutern, wie wir diese Verantwortung erkennen, angehen und wahrnehmen und wie wir daran arbeiten, Risiken in Verbindung mit ESG zu reduzieren.

Überblick
Einführung in die Richtlinie
Ehrgeiz
Alle Aspekte der Geschäftstätigkeit von Fenergo konzentrieren sich auf die Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit, die Förderung der sozialen Verantwortung und die Gewährleistung einer effektiven Unternehmensführung. Unsere Mission ist es, Risiko- und Chancenbereiche zu identifizieren, um sicherzustellen, dass unsere Geschäftsentscheidungen und -richtlinien Chancen für eine nachhaltige Zukunft berücksichtigen und die in den Geltungsbereich fallenden behördlichen Auflagen erfüllen. Bei Fenergo nehmen wir unsere Nachhaltigkeitsziele sehr ernst, und wir werden uns bemühen, unsere Anstrengungen im Bereich Nachhaltigkeitsinitiativen zu verstärken. Dabei werden wir weiterhin transparent und ehrlich sein, während wir voller Hoffnung für unseren Planeten in die Zukunft blicken.
Geltungsbereich der Richtlinie
Diese Richtlinie gilt für alle Mitarbeiter von Fenergo (einschließlich Vorstandsmitglieder und Direktoren) und Standorte weltweit sowie für alle Geschäftspartner und Lieferanten (sofern relevant). Sie wird als Leitlinie dienen, die über allen spezifischen Umwelt-, Sozial- und/oder Unternehmensrichtlinien steht. In dieser Richtlinie werden die Themen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) dargelegt, die für Fenergo und unsere Geschäftstätigkeit am wichtigsten sind, und wie wir diese verwalten.
Kontakt
Alle Fragen zu dieser Richtlinie sollten an das Risk & Compliance-Team gerichtet werden.
Unsere Mitarbeiter
Die wichtigste Ressource von Fenergo sind seine Mitarbeiter. Daher setzen wir uns stark für Folgendes ein:
2.1. Entwicklung, Engagement und Bindung der Mitarbeiter
Die Mitarbeiterentwicklung ist ein Bereich, dem sich Fenergo verschrieben hat. Bei Fenergo werden jedem Team jährliche Schulungsbudgets zugewiesen, die nach Ermessen der Teamleiter verwendet werden können. Eine Online-Plattform, die Fenergo University, bietet Mitarbeitern Zugang zu einer Vielzahl von Schulungsprogrammen. Für alle Mitarbeiter gibt es einen Jahresrückblick, um Diskussionen über Leistung und Entwicklung zu ermöglichen. Dieser Prozess wird transparent mithilfe einer zentralen HR-Plattform durchgeführt, um die Diskussion zwischen Mitarbeiter und Manager zu koordinieren. Darüber hinaus bietet Fenergo Mitarbeitern im Rahmen von Umfragen die Möglichkeit, Feedback und Fragen an das Unternehmen einzureichen
2.2. Wohlbefinden der Mitarbeiter
Bei Fenergo bemühen wir uns, das Wohlbefinden aller unserer Mitarbeiter zu unterstützen. Wir tun dies durch eine Reihe von regelmäßigen Wellness-Webinaren mit Spezialisten für psychische Gesundheit und bieten unseren Mitarbeitern den Zugang zu wöchentlichen Yoga-Kursen.
2.3. Diversität, Gerechtigkeit und Inklusion (DEI)
Fenergo setzt sich dafür ein, Vielfalt zu fördern, allen Mitgliedern unserer Gemeinschaft ein inklusives und einladendes Umfeld zu bieten und sicherzustellen, dass Beschäftigungsentscheidungen auf individuellen Fähigkeiten und Qualifikationen basieren. Unsere DEI-Erklärung spiegelt unser Engagement für Inklusion und Vielfalt wider. Dieses Engagement beginnt ganz oben und wir erwarten von Führungskräften auf allen Ebenen, dass sie dazu beitragen, ein inklusives Umfeld zu schaffen und aufrechtzuerhalten.
Unser Ziel ist es, ein integratives und vielfältiges Unternehmen zu sein. Wir glauben, dass unsere Vielfalt uns stärker und innovativer macht, und wir begrüßen Vielfalt als Quelle für Innovation, Kreativität und Wettbewerbsvorteile.
Inklusion und Vielfalt sind für unsere Kultur von grundlegender Bedeutung. Wir glauben, dass niemand aufgrund seiner Unterschiede wie Alter, Behinderung, ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, Geschlechtsidentität und -ausdruck, Religion oder sexueller Orientierung diskriminiert werden sollte. Wir arbeiten hart daran, einen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem sich jeder willkommen fühlt und alle Stimmen gehört werden.
Fenergo veröffentlichte im Dezember 2022 seinen Bericht über das geschlechtsspezifische Lohngefälle für Irland, der verfügbar ist hier.
2.4. Gesundheit und SicherheitDie Gesundheit und Sicherheit aller unserer Mitarbeiter, Kunden, Auftragnehmer und anderer Besucher ist für Fenergo von grundlegender Bedeutung. Die Büros und Standorte von Fenergo auf der ganzen Welt halten sich an die globale H&S-Richtlinie (Health & Safety) des Unternehmens und legen darüber hinaus Gesundheits- und Sicherheitsstandards fest, die für ihren jeweiligen Standort und Betrieb relevant sind. Eine ernannte verantwortliche Person ist für die Überwachung der Einhaltung der Vorschriften verantwortlich. Die wichtigsten Gesundheits- und Gesundheitsrisiken (einschließlich der Risiken im Zusammenhang mit Heimarbeit) werden routinemäßig bewertet und gemanagt. Weitere Informationen finden Sie in der Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinie.“]
Diese übergreifende ESG-Richtlinie wird durch grundlegende Richtlinien und Aussagen in Bezug auf unsere Mitarbeiter gestützt, darunter: Verhaltenskodex für Mitarbeiter, Gesundheits- und Sicherheitspolitik, Erklärung zu Diversität, Chancengleichheit und Inklusion
- Verhaltenskodex für Mitarbeiter
- Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien
- Erklärung zu Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion
Unsere Kunden & Partner
Fenergo ist bestrebt, seinen Kunden Produkte und Dienstleistungen von höchster Qualität und Erfahrung zu bieten und gleichzeitig ein hohes Maß an Transparenz und Verantwortung aufrechtzuerhalten.
3.1. Kundenzufriedenheit verstehen und darauf reagieren
Dies ist für den Erfolg von Fenergo von entscheidender Bedeutung. Bei Fenergo beobachten wir kontinuierlich die Bedürfnisse unserer Kunden und finden kreative Wege, um diesen Bedürfnissen besser gerecht zu werden. Wir reagieren schnell auf Kundenanfragen und versuchen, die Vorteile des Aufbaus langfristiger Beziehungen und Stammkunden zu fördern. Unser CSM (Customer Success Manager) steht regelmäßig in Kontakt mit unseren Kunden, um sicherzustellen, dass wir das Kundenerlebnis kontinuierlich verbessern.
3.2. Produktverantwortung und Sicherheit
Wir bei Fenergo glauben, dass es von entscheidender Bedeutung ist, ehrgeizige Standards in Bezug auf Produktverantwortung und Sicherheit einzuhalten. Wir bemühen uns zu verstehen, wie sich die Nachhaltigkeitsagenda auf unsere Produkte auswirkt und welche Chancen sich durch das Angebot positiver umwelt- und/oder sozial ausgerichteter Produkte ergeben könnten.
3.3. Sicherheit und Schutz der Daten
Fenergo stellt maßgeschneiderte Fen-Cloud-Umgebungen für Kunden mit den spezifischen Konfigurationen und Sicherheitskontrollen bereit, wie vertraglich vereinbart. Für andere Produkte wurden die Konfiguration und die Sicherheitskontrollen gemäß den bewährten Verfahren der Branche entwickelt und in den jeweiligen Topologien und Produktdokumentationen dokumentiert.
3.4. Geschäftspartner- und Lieferkettenmanagement
Fenergo verpflichtet sich, ausschließlich mit Unternehmen Geschäftsbeziehungen zu unterhalten, die ihre Geschäftstätigkeit in voller Übereinstimmung mit den Gesetzen, Regeln und Vorschriften der Länder, in denen sie tätig sind, ausüben und dass sie ihre Geschäfte auf ethische und sozial verantwortliche Weise führen, einschließlich des Managements moderner Sklaverei und Menschenrechtsrisiken. Eine Bestimmung, die das Recht von Fenergo vorsieht, Dritten aus Gründen der Bequemlichkeit zu kündigen, ist ebenfalls in den Verträgen enthalten. Fenergo verpflichtet sich, Umwelt- und Sozialrisiken vor Vertragsabschluss in die Bewertung potenzieller Lieferanten einzubeziehen.
Diese übergreifende ESG-Richtlinie wird durch grundlegende Richtlinien in Bezug auf unsere Kunden und Produkte unterstützt, darunter:
- Verhaltenskodex für Lieferanten von Fenergo
- Richtlinie zum Datenschutz
Unsere Auswirkungen auf die Umwelt
Wir bei Fenergo verstehen die Dringlichkeit, mit der Gesellschaft und Unternehmen die Auswirkungen des Klimawandels angehen müssen. Daher setzen wir uns dafür ein, unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Aufgrund der Art unserer Aktivitäten betreffen unsere wichtigsten Umweltauswirkungen:
4.1. Klimawandel/Übergang zu Netto-Null
Bei Fenergo sind wir uns unserer Rolle beim Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft sowie der damit verbundenen Risiken und Chancen bewusst. Durch die Reduzierung und den Ausgleich übermäßiger Treibhausgasemissionen wollen wir unseren CO2-Fußabdruck gegenüber dem Vorjahr senken. Durch die Verbesserung der Energieeffizienz in unseren Büros, die Umstellung auf energieeffizientere IT-Dienstleister, die Förderung eines hybriden Arbeitsmodells und die Begrenzung von Geschäftsreisen wollen wir unseren CO2-Fußabdruck senken und bis 2050 mithilfe wissenschaftlich fundierter Ziele einen Netto-Nullpunkt erreichen.
- Energieverbrauch (und damit verbundene Treibhausgasemissionen (THG)). Fenergo setzt sich für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen ein, indem es an jedem Bürostandort Initiativen zur Energieeffizienz umsetzt. Wir überprüfen auch die Energieeffizienz unserer IT-Infrastruktur und erwägen, auf Drittanbieter umzusteigen, die energieeffiziente Initiativen umsetzen und/oder erneuerbare Energien nutzen, um ihren CO2-Fußabdruck zu verringern.
4.2. Reisemanagement
Fenergo kann seine Umweltbelastung reduzieren, indem es Geschäftsreisen einschränkt. Bei Fenergo ermutigen wir die Mitarbeiter, nur bei Bedarf zu reisen und so oft wie möglich Videokonferenzen zu nutzen. Die Priorität von Fenergo besteht darin, sicherzustellen, dass Geschäftsreisen genau überwacht und zentral verwaltet werden.
4.3. Klimarisiko
Wir sollten uns darum kümmern, Klimarisiken und deren Auswirkungen auf unsere Geschäftstätigkeit, einschließlich unserer Lieferkette, zu verstehen und zu bewältigen, indem wir eine Folgenabschätzung und einen Notfallplan durchführen.
4.4. Abfallwirtschaft und Kreislaufwirtschaft
Fenergo setzt sich an allen unseren Standorten/Betrieben für Abfallminimierung und Recycling ein. Aufgrund der Art unserer Aktivitäten fallen in unseren Betrieben nur geringe Mengen an Büroabfällen an. Die Standorte/Büros von Fenergo praktizieren jedoch verantwortungsvolle Abfall- und Recyclingprogramme und streben danach, dass kein Abfall auf Mülldeponien landet. Teil des Abfallentsorgungsprogramms von Fenergo war die Eliminierung von Einwegbechern und -bestecken sowie die Ermutigung der Mitarbeiter/Kunden, wiederverwendbare Behälter zu verwenden. Darüber hinaus verpflichtet sich Fenergo, alle unbenutzten oder veralteten Geräte wie Laptops und Mobiltelefone an wohltätige Zwecke zu spenden, damit sie ein zweites Leben erhalten.
Diese übergreifende ESG-Politik wird durch grundlegende Maßnahmen in Bezug auf die Umweltauswirkungen unterstützt, darunter:
- Hybride Arbeitspolitik
Unser Ansatz zur Unternehmensführung
Bei Fenergo engagieren wir uns für Unternehmensführung und konzentrieren uns stark auf die folgenden Bereiche, die für unser Geschäft und unsere Geschäftstätigkeit wichtig sind:
5.1. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Fenergo setzt sich für die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen in den Regionen ein, in denen das Unternehmen tätig ist, und setzt zusätzlich zu seinem engagierten Rechtspersonal Rechtsberater ein, um bei Bedarf Unterstützung zu leisten.
5.2. Geschäftsethik
Es ist unsere Politik, Geschäfte auf ehrliche und ethische Weise zu führen und sicherzustellen, dass alle relevanten gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen in den folgenden Bereichen eingehalten werden:
- Bekämpfung von Bestechung und Korruption (ABC). Wir verfolgen einen Null-Toleranz-Ansatz in Bezug auf Bestechung und Korruption und verpflichten uns zu integrem Handeln. Wir überwachen unsere Kundenbindung/unseren Verkaufsprozess, um sicherzustellen, dass Bestechungs- und Korruptionsrisiken vermieden werden und dass unser Verhaltenskodex eingehalten wird. Darüber hinaus sensibilisieren wir unsere Mitarbeiter dafür, indem wir sie in der Onboarding-Phase schulen.
- Geschenke und Gastlichkeit. Wir sind der Meinung, dass wir keinerlei Vorteile von Dritten erhalten sollten, von denen vernünftigerweise angenommen werden könnte, dass sie unser persönliches Urteilsvermögen und/oder unsere Integrität gefährden. Bitte beachten Sie unseren „Verhaltenskodex“, der unseren Ansatz für das Anbieten und Empfangen von Geschenken und die Bewirtung von Unternehmen beschreibt und der für alle Unternehmen, Büros und Länder gilt, in denen wir tätig sind.
- Kartellrecht oder Wettbewerb. Wir arbeiten auf der Grundlage des Prinzips des fairen Handels und Wettbewerbs. Daher stellen wir sicher, dass alle unsere Aktivitäten allen geltenden Kartellvorschriften entsprechen.
- Bekämpfung der Geldwäsche (AML). Wir setzen uns dafür ein, das Ausmaß, in dem [Firmenname] zur weiteren Verbreitung von Finanzkriminalität verwendet werden kann, zu minimieren und zu verhindern.
5.3. Verfahren zur Meldung von Missständen
Fenergo ermutigt alle Mitarbeiter und externen Interessengruppen, die ernsthafte Bedenken in Bezug auf irgendeinen Aspekt unserer Geschäftstätigkeit haben, sich zu melden und diese Bedenken über unser formelles Berichtssystem zu äußern. Wir verfügen über einen unabhängigen, anonymen Whistleblowing-Mechanismus, den unsere Mitarbeiter, Partner und Lieferanten nutzen können, um Bedenken zu äußern oder Verhalten zu melden, das gegen unsere Richtlinien verstößt. Wir verfügen über eine solide Struktur, um die geäußerten Bedenken auszuräumen und auszuräumen.
Alle Whistleblowing-Berichte werden dem Vorstand zeitnah und vertraulich gemeldet. Informationen darüber, wie Sie darauf zugreifen können, finden Sie auf der Compliance-Seite in Fenway hier: https://fenway.fenergo.com/community/knowledge-management-and-training/compliance-training/pages/whistle-blowing, weitere Informationen finden Sie in unserer Whistleblowing-Richtlinie.
Diese übergreifende ESG-Politik wird durch grundlegende Richtlinien in Bezug auf Unternehmensführung unterstützt, darunter:
• Verhaltenskodex für Mitarbeiter
• Verhaltenskodex für Lieferanten von Fenergo
• Whistleblowing-Richtlinie von Fenergo
Politische Integration
Wir sind uns bewusst, wie wichtig es ist, dass sich alle Ebenen unseres Unternehmens für unsere ESG-Politik engagieren: von der Geschäftsleitung, internen Funktionen, unseren Mitarbeitern, unseren Partnern und unseren Lieferanten, die alle für die Einhaltung der Grundsätze dieser Richtlinie verantwortlich sind.
Überwachung und Berichterstattung
Fenergo hat einer Reihe von Initiativen und Key Performance Indicators (KPIs) zugestimmt, um unsere wichtigsten ESG-Themen als Unternehmen widerzuspiegeln. Die Fortschritte bei der Erreichung dieser KPIs (siehe unten) und die Umsetzung dieser Richtlinie werden vierteljährlich von einem ESG-Ausschuss (oder einem gleichwertigen Ausschuss) überwacht und dem Vorstand jährlich Bericht erstattet.
Der Vorstand von Fenergo trägt die Gesamtverantwortung für ESG-Angelegenheiten. Der CEO, Marc Murphy, ist für diese Richtlinie verantwortlich und wird als designierter Ansprechpartner für die Zusammenstellung der Berichte der Inhaber der ESG-Initiative und die Erstellung eines Jahresberichts für den Vorstand zuständig sein.
* Beinhaltet sowohl den Vorstand als auch die Geschäftsleitung von Topco
Ausnahmen
Der CEO oder der CTO, der die ESG-verantwortliche Person in der Geschäftsleitung ist, muss alle Ausnahmen von dieser Richtlinie genehmigen.
Bewertung
Diese ESG-Richtlinie und die zugrunde liegenden ESG-bezogenen Richtlinien werden jährlich vom CEO, dem CTO oder den jeweiligen Eigentümern überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie weiterhin unsere Vision und unsere Verpflichtungen widerspiegeln.