Startseite >
ESG Compliance Software

ESG Compliance Software

Navigieren Sie durch die Komplexität der sich entwickelnden Vorschriften mit vorgefertigten, gemeinschaftsorientierten Lösungen in den Bereichen Steuern, ESG, globale Derivatereform, Anlegerschutz und mehr.

Fenergo

Vereinfachen Sie die Komplexität der Compliance mit Zuversicht

Die Regulatory Compliance-Lösung von Fenergo optimiert die Compliance-Prozesse und bietet regulatorische Einblicke in Echtzeit, um Risiken unter Einhaltung der globalen regulatorischen Rahmenbedingungen effizient und effektiv zu managen, darunter:

  • Steuern (z. B. FATCA, CRS.)
  • Anlegerschutz (z. B. MiFID II, HKPI usw.)
  • Globale Derivatreform (z. B. Dodd Frank, EMIR, ASIC)
  • ESG (z. B. SFDR, CSRD, ISSB)
1

Minimierung regulatorischer Risiken

Die Lösung von Fenergo zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bietet eine umfassende Abdeckung aller globalen und lokalen regulatorischen Rahmenbedingungen. Die Compliance-Anforderungen sind direkt in die Kundenerfahrungen eingebettet. So werden Benutzer intuitiv durch die Erledigung der Aufgaben geführt und die Einhaltung der Vorschriften von Anfang an gewährleistet.

2

Optimieren Sie die betriebliche Effizienz

Fenergo orchestriert und zentralisiert digital alle Elemente des Kunden-Onboarding und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in einer einzigen, integrierten Lösung. Dies ermöglicht eine effektive und effiziente Wiederverwendung von Daten, wodurch Silos reduziert werden und Ihr Unternehmen eine echte 360°-Ansicht der Kunden- und Kontrahentenprofile erhält.

3

Ein echter Community-Ansatz für die Einhaltung von Vorschriften

Das Kundenbindungsmodell von Fenergo stellt unsere Kunden in den Mittelpunkt unserer Horizontsuche und Entscheidungsfindung. Unter der Leitung unseres internen Teams von regulatorischen Experten fließt unser vielfältiger, globaler Kundenstamm direkt in Produkt- und regulatorische Arbeitsgruppen ein, was eine gemeinsame Kostenabstimmung und eine Zukunftssicherheit gegenüber bevorstehenden Vorschriften ermöglicht.

Fenergo

Stellen Sie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften mit Fenergo sicher

Die Regulatory Compliance-Lösung von Fenergo optimiert den Compliance-Prozess für Finanzinstitute, angefangen beim Onboarding und der Due Diligence bis hin zur Produktanbindung und während des gesamten Kundenlebenszyklus.

Unsere Lösung ist mit regulatorischen Workflows, Regeln, Risiko- und ESG-Ratingmodellen ausgestattet, sodass Sie globale und lokale regulatorische Anforderungen für Kunden und Gegenparteien unternehmensweit effizient und effektiv verwalten können.

Unsere regulatorische Compliance-Lösung ist direkt in die Client Lifecycle Management-Lösungssuite von Fenergo eingebettet und bietet eine einzige, integrierte Plattform, die die Einhaltung von Vorschriften von Anfang an optimiert, ohne zusätzlichen betrieblichen Aufwand zu verursachen.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften von Fenergo: Hauptmerkmale

Erstklassiger vorverpackter Inhalt

Die regulatorische Compliance-Lösung von Fenergo bietet vorgefertigte, sofort einsatzbereite, intuitive Workflows, Regeln und Risikomodelle, die sich auf globale und lokale regulatorische Rahmenbedingungen und Standards beziehen, darunter Steuern, ESG, Global Derivative Reform, Investor Protection und mehr.

Dazu gehören Daten- und Dokumentenanforderungen, Rahmenbedingungen für die automatische Klassifizierung von Unternehmen (z. B. MiFID II-Kundenkategorisierung), nahestehende Parteien (z. B. steuerlich kontrollierende Personen) sowie Berechnungen und Klassifizierungen von ESG-Risiken und -Ratings.

Einfaches, beschleunigtes regulatorisches Änderungsmanagement durch No-Code-Konfiguration

Die spezielle, intuitive Konfigurationsoberfläche von Fenergo gibt Ihrem Unternehmen und Ihren Compliance-Benutzern die Möglichkeit, einfach und sofort Änderungen an regulatorischen Datensätzen, Workflows, Risiko- und Bewertungsmodellen und mehr vorzunehmen, ohne dass IT-Unterstützung erforderlich ist. Auf diese Weise kann Ihr Unternehmen schnell auf Änderungen reagieren und den regulatorischen Trends immer einen Schritt voraus sein, wenn sich die Anforderungen ändern.

Ein einziges Kunden-Compliance-Profil

Unsere Lösungen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften lassen sich nahtlos in die Client Lifecycle Management-Lösungssuite von Fenergo sowie in Ihre bestehende Technologielandschaft integrieren, um Kunden-, KYC-, AML- und behördliche Klassifizierungsdaten, Dokumente und zugehörige Parteien zu orchestrieren und zu zentralisieren und ein einziges, verifiziertes Unternehmensprofil zu präsentieren. Dies ermöglicht eine effektive, effiziente Wiederverwendung von Daten, verbindet Interessenvertreter, reduziert unnötige Kundenkontaktpunkte und ermöglicht eine schnelle und einfache Compliance-Berichterstattung.

Fallstudien

Erfolgsgeschichten von Kunden

Lesen Sie, wie einige der weltweit führenden Banken ihre Kundenlebenszyklusprozesse verändert haben.

Bank ABC: Eine Fallstudie zum Fenergo-SaaS-CLM

Lesen Sie die Fallstudie
Fenergo

BNP Paribas S.A Celent Modellbank Gewinner für One KYC

Lesen Sie die Fallstudie
Fenergo

Northern Trust digitalisiert das Onboarding für Investoren

Sehen Sie sich die Fallstudie an
Fenergo

„Die größte Möglichkeit bei ESG ist die Umwandlung der [traditionellen] Compliance-Checkbox-Übung in nachhaltige und umsetzbare Geschäftsmöglichkeiten. Banken sollten Technologien und Teams zum Einsatz bringen, die sich voll und ganz darauf konzentrieren, das beste skalierbare Produkt auf dem Markt zu entwickeln, um Finanzinstitute bei der Erfüllung dieser Aufgabe zu unterstützen.“

Marinus Oosterbeek, Risikokapitalgeber
ABN Amro Ventures (Podiumsgast bei einem kürzlich durchgeführten Webinar zum Thema ESG)

Weitere SaaS-Lösungen von Fenergo

Sehen Sie sich das Angebot an SaaS-Lösungen von Fenergo an.

KYC Software

Kunden Onboarding

Fenergo Know Your Customer (KYC)

Kontoeröffnung

Häufig gestellte Fragen

Welches sind die wichtigsten ESG-Vorschriften und ESG-Standards?

Es gibt eine Vielzahl von Vorschriften und Standards für ESG im Bereich der Finanzdienstleistungen. In der EU sind die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) und die EU-Taxonomie die wichtigsten Rechtsvorschriften. Darüber hinaus gibt es wichtige Richtlinien der SEC in den USA, der MAS in Singapur und zahlreicher anderer Rechtsordnungen.

Es gibt zahlreiche ESG-Compliance-Standards, darunter das International Sustainability Standards Board (ISSB) und die Task Force zur Offenlegung klimabezogener Finanzdaten (TCFD), sowie GRI, UNGC und weitere

Was sind die besten Praktiken zur Einhaltung der ESG-Richtlinien für Finanzinstitute?

Der ESG-Prozess im Bankwesen ist idealerweise in die bestehenden Prozesse des Client Lifecycle Management eingebettet, und zwar durch die Wiederverwendung gemeinsamer Daten, die Nutzung von Marktdaten, ein effizientes Management der Kundenansprache und die Investition in gute Technologie, um den manuellen Aufwand für so viele Komponenten des ESG-Compliance-Prozesses wie möglich zu reduzieren. ESG-Compliance ist ein wichtiger Punkt, wobei zukunftssichere regulatorische Abdeckungen in ESG-Lösungen integriert sind.Lesen Sie unseren neuesten Blog zu ESG: Ein Fahrplan zur Einhaltung der Vorschriften im Jahr 2023

Wie sollte die Einhaltung von SFDR und CSRD in das Betriebsmodell integriert werden?

Idealerweise erfassen ESG-Lösungen CSRD- und SFDR-Informationen als Teil des Due-Diligence-Prozesses des Kunden. In der Regel sind die Teams der mittleren Ebene befugt, einen Großteil der Datenerfassung zu übernehmen, wobei Spezialbereiche und Kunden an erfahrene KMU weitergeleitet werden.

Nutzung von ESG-Rating-Anbietern

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von ESG-Rating-Anbietern mit unterschiedlichen Methoden zur Berechnung ihrer eigenen Bewertungen. Diese reichen von der Analyse öffentlich zugänglicher Informationen über die Bewertung von Nachrichtenberichten über Unternehmen bis hin zur Analyse von Erwähnungen in sozialen Medien, um die Stimmung der Nutzer zu ermitteln.

Die Herausforderung auf dem Markt besteht darin, dass es eine große Vielfalt an ESG-Scores gibt - was bei der einen Lösung eine 30 ist, kann bei einer anderen ESG-Lösung eine 80 sein. Die beste Praxis für ESG im Bankensektor besteht darin, die Bewertungen intern zu erstellen und eine Bewertung auf der Grundlage von harten und nachvollziehbaren Daten zu berechnen, wobei die Bewertungsmodelle auch an die Risikobereitschaft und die Weltanschauung des Finanzinstituts angepasst werden können.

Haben Sie eine Frage zu ESG?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, und sprechen Sie mit einem unserer ESG-Experten darüber, wie Sie Ihre Verpflichtungen zur Einhaltung der ESG-Richtlinien effizient und effektiv erfüllen können.